Präpatellare Bursitis
Hausfrauenknie / Schleimbeutelentzündung an der Vorderseite des Knies / Pflastererknie
Im Falle einer präpatellaren Bursitis ist der Schleimbeutel an der Vorderseite des Knies entzündet. Dieser Schleimbeutel befindet sich zwischen der Haut und der Kniescheibe.
Die Ursache einer präpatellaren Bursitis kann eine Infektion oder Folge einer Überlastung oder Prellung des Knies sein. Beschwerden, die dabei auftreten, sind Schmerz, Rötung, Wärme und Schwellung des Knies. Da die Erkrankung häufiger bei Menschen auftritt, die viel auf den Knien sitzen, wird eine präpatellare Bursitis auch als Hausfrauenknie oder Pflastererknie bezeichnet.
Beschreibung der Beschwerden
Ein Schleimbeutel (bursa) schützt als Polster Bereiche, die starker Reibung ausgesetzt sind. Es handelt sich um eine Art Tasche, die mit etwas Gelenkflüssigkeit gefüllt ist. In diesem Fall befindet sich der Schleimbeutel an der Vorderseite des Knies, zwischen der Kniescheibe und der Haut. Wenn er sich entzündet, spricht man von einer präpatellaren Bursitis. Diese Erkrankung ähnelt stark der Olekranonbursitis des Ellbogens.
Bei einer Entzündung füllt sich der Schleimbeutel mit Flüssigkeit, wird dicker und schmerzhaft. Die darüberliegende Haut fühlt sich oft auch wärmer an und ist gerötet.
Ursache und Entstehungsweise
Eine prätibiale Bursitis kann entstehen, weil jemand für die Arbeit oder den Sport viel auf den Knien sitzt oder wenn man (wiederholt) auf die Knie fällt. Dabei kann man an Straßenarbeiter oder Menschen, die Judo betreiben, denken.
Es ist auch möglich, dass eine Infektion der Übeltäter ist. Dann gelangen Bakterien durch eine Wunde am Knie in den Schleimbeutel und verursachen dort eine Entzündung.
Eine akute Schleimbeutelentzündung entsteht plötzlich. Hält die Entzündung lange an oder kehrt (regelmäßig) zurück, spricht man von einer chronischen Schleimbeutelentzündung.
Beschwerden und Symptome: Symptome
Zu den Beschwerden, die bei einer präpatellaren Bursitis auftreten können, gehören:
- Schmerz, der sich beim Drücken oder Belasten des Schleimbeutels (Druckschmerz an der Kniescheibe) verschlimmert.
- Lokale Schwellung an der Kniescheibe.
- Rötung und Wärme des Knies.
- Einschränkung insbesondere der Kniebeugung.
- Im Falle einer Infektion kann eine kleine Wunde sichtbar und Fieber auftreten.
Diagnose
Ein Arzt oder Physiotherapeut wird in einem Gespräch versuchen herauszufinden, welche Beschwerden vorliegen und wie diese entstanden sind. Darauf folgt eine körperliche Untersuchung, bei der lokale Entzündungszeichen wie Schmerz, Rötung, Wärme und Schwellung untersucht werden. Auf dieser Basis kann die Diagnose prätibiale Bursitis gestellt werden.
Der Verdacht auf eine infektiöse Schleimbeutelentzündung wird verstärkt, wenn das Knie stark gerötet ist und die Beschwerden nach einer Verletzung aufgetreten sind. Um Gewissheit zu erlangen, kann mit einer Nadel etwas Flüssigkeit aus dem Schleimbeutel entnommen werden, um sie zu untersuchen. Dies nennt man eine Punktion.
Behandlung
Um die Schleimbeutelentzündung ausheilen zu lassen, ist es wichtig, dem Knie Ruhe zu gönnen. Das bedeutet, dass Druck auf das Knie so weit wie möglich vermieden werden sollte. Die vorübergehende Schonung des Knies führt meist zur spontanen Heilung.
Ein Arzt kann sich dafür entscheiden, den Schleimbeutel mit einer Spritze zu entleeren. Dies verschafft meist sofortige Schmerzlinderung. Leider besteht die Chance, dass der Schleimbeutel danach wieder anschwillt. Ein Schmerzmittel und ein Entzündungshemmer können Beschwerden bei chronischen Schleimbeutelentzündungen, die nicht auf eine Infektion zurückzuführen sind, lindern. Liegt jedoch eine Infektion vor, werden Antibiotika verschrieben.
Wenn die oben genannten Ratschläge und Behandlungen nicht helfen, kann der Schleimbeutel operativ entfernt werden.
Übungen
Sie können Ihre Symptome mit dem Online-Physiotherapie-Check überprüfen oder einen Termin in einer Physiotherapiepraxis in Ihrer Nähe vereinbaren.
Referenzen
Knuistingh Neven, A. & Eekhof, J.A.H. (2005). Bursitis olecrani en bursitis prepatellaris. Huisarts & Wetenschap. 48(5):mei:2005.
Magee, D.J. (2014). Orthopedic physical assessment. Elsevier saunders: St. Louis.
Magee, D.J., Zachazewski, J.E., Quillen, W.S., Manske, R.C. (2016). Pathology and intervention in musculoskeletal rehabilitation. Elsevier, 2nd edition.